Die Venus Die Venus nennt man auch den Abendstern, weil sie bei Sonnenuntergang im Westen leuchtend am Himmel steht. Sie ist der zweinächste Planet nach Merkur zur Sonne. Die Venus sieht Orange- und Rotfarbend aus. Das kommt daher, weil sie so viele Vulkane hat. Einer von vielen, Maat Mons ist 9km hoch. Höher als unser höchster Berg. Ausser den Vulkanen bedecketn auch Lava und Steine die Venus-man sieht schon ein Leben wäre hier unmöglich.
Warum kann man die Oberfläche nicht sehen? Die Venus besitzt eine Atmosphäre aus dichten Wolken, die jede Sicht versperren. Die Raumsonde Magellan hat ihre Oberfläche mit Radarstrahlen abgetastet und viele Vulkane und große Lavaflächen entdeckt. Wie heiss ist es auf der Venus? Auf der Venus ist es heißer als auf anderen Planeten. Die Temperaturen übersteigen 460°C. Ihre Kohlendioxid-Atmosphäre (CO²) ist hundertmal dicker als die der Erde und hält die Wärme wie in einem Treibhaus fest. Daten zur Venus Durchmesser am Äquator: 12104 (fast so groß wie die Erde) Mittlere Entfernung zur Sonne: 108,2 km Dauer eines Sonnenumlaufs: 224, 7 Tage Rotationsdauer: 243 Tage (also dauert dort ein Tag mehr als ein Jahr) Masse: 0.82fache der Erdmasse Schwerkraft: 0.9fache der Erdanziehungskraft Mittlere Oberflächentemperatur: 464°C Anzahl der Monde: 0
|